KidsTV und der ORF sind übereingekommen, die langjährige Zusammenarbeit mit Ende 2025 zu beenden. Im Rahmen einer inhaltlichen und budgetären Neuausrichtung im Kinderprogramm des ORF konnte die bisherige Zusammenarbeit mit KidsTV leider nicht fortgeführt werden. Die Entscheidung fiel nicht leicht, da die von Thomas Brezina entwickelten Sendungen das Kinderfernsehen über viele Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt haben.
Thomas Brezina dankt dem ORF für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und betont, wie glücklich er ist, in dieser Zeit so viele Formate für Kinder und Familien entwickelt und gestaltet zu haben. „Ich freue mich über viele neue Projekte, an denen ich derzeit arbeite – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kreativität hat keine Pause – sie verändert nur manchmal ihre Richtung.“
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Ich bedanke mich bei Tower10 KidsTV für die jahrzehntelange enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. Thomas Brezina hat das Kinderprogramm geprägt wie kein anderer vor ihm, seine Figuren und Geschichten begeistern inzwischen Generationen von Kindern – daher hoffe ich, dass unsere gemeinsame Geschichte nur unterbrochen und noch lange nicht auserzählt ist!“

Über Thomas Brezina
Thomas Brezina wurde 1963 in Wien geboren und zählt zu den erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft fürs Schreiben und entwickelte eine beeindruckende Vielfalt an Geschichten, die sowohl Bücher, Hörspiele als auch Fernsehformate umfassen. Besonders bekannt wurde er durch Serien wie Die Knickerbocker-Bande oder TKKG Junior, die Generationen von jungen Leserinnen und Lesern begeisterten. Neben dem Schreiben engagierte sich Brezina auch als Moderator und Entertainer, was ihn zu einer prägenden Figur in der österreichischen Medienlandschaft machte.
Über vier Jahrzehnte war Brezina ein fixer Bestandteil des ORF-Programms. Mit Formaten wie Brezina & Co. sowie zahlreichen Specials brachte er Kindern Bildung, Spannung und Unterhaltung gleichermaßen nahe. Dabei machte sein Engagement für die Förderung von Lesefreude und kreativer Bildung ihn weit über Österreich hinaus bekannt. Nach 40 Jahren beim ORF zieht er sich nun aus der aktiven Fernsehproduktion zurück und hinterlässt ein bleibendes Erbe. Er hinterlässt aber ein umfangreiches Werk, das Kinder und Jugendliche noch lange begleiten wird.