Links überspringen

ON AIR glänzen: Aircheck Schulungen für Moderatoren bei soundlarge

Schon seit fast 20 Jahren betreuen und trainieren wir in Kursen und Schulungen mit unserem Know-how die Moderatoren einiger Radiosender. Aus- und Weiterbildungen, frischer Input sowie kreative Denkanstöße werden für Medienunternehmen immer wichtiger, wenn sie am Markt bestehen und erfolgreich sein wollen. Angefangen von Sprechtechnik-Kursen nach Theodor Siebs über Beitragsgestaltung bis hin zur langfristigen strategischen Begleitung von Moderatoren und der Programmleitung passen wir unser Angebot genau auf euren Sender an. In den Aircheck-Schulungen von soundlarge bieten wir sowohl Gruppen- als auch Einzelairchecks mit und für Moderatoren und Redakteure an. Wir arbeiten intensiv am Programm und an der Performance eurer On-Air-Crew.

Aber was genau ist ein Aircheck überhaupt?

Ganz einfach: Ein Aircheck ist der Mitschnitt einer Sendung für Feedback und Trainings durch die Programmleitung oder den Programmberater. Er dient dazu, Stärken und Schwächen sichtbar zu machen, sodass Verbesserungen direkt umgesetzt werden können. Oftmals ist ein Aircheck auch eine Arbeitsprobe des Moderators, die zeigt, wie Stimme, Timing und Präsentation on air wirken. In der Aircheck-Schulung arbeiten Moderatoren und Redakteure mit dem Trainer daran, damit ihre Beiträge und Sendungen noch runder und natürlicher klingen und sie sich kontinuierlich weiterentwickeln können. Außerdem erhalten sie frische, kreative Ideen und Input zu ihrer On-Air-Performance.

Lernen durch Hören

Das große Plus von Airchecks ist der direkte Lerneffekt. Wer sich selbst im echten Sendebetrieb hört, erkennt sofort, was gut funktioniert und wo es noch Optimierungsbedarf gibt – schließlich nimmt der Moderator in diesem Moment die Position seines Radiohörers ein. Jede kleine Nuance – ob in der Betonung, den Pausen oder den Musikübergängen – wird hörbar und damit greifbar.

Wie läuft so ein Aircheck bei soundlarge ab?

Jeder Radiosender ist gesetzlich verpflichtet, sein Programm ständig mitzuschneiden und zu archivieren. Anhand dieser Mitschnitte haben wir in den Schulungen eine ungeschnittene Sendung als Basis, mit der wir arbeiten können.

Unser Airchecktrainer André Brunner-Fruhmann hört sich diese Sendung gemeinsam mit den Moderatoren an. Über jede Opener-Moderation, jedes Music-Selling und jeden Serviceeinstieg wird dann gesprochen. Die Moderatoren können sich so auch einmal selbst im Radio zuhören! Jede Passage wird aufmerksam verfolgt, um Stärken und Verbesserungspotenzial zu erkennen.

Für die meisten Moderatorinnen und Moderatoren ist es anfangs schwierig, sich selbst zu bewerten und zu kritisieren. Die einen kritisieren zu viel, die anderen erkennen gar kein Verbesserungspotenzial selbst. Das ist der erste große Lernprozess: sich selbst analysieren zu lernen. Die Moderatorinnen und Moderatoren erhalten konkrete Rückmeldungen zu Sprechtechnik, Authentizität, Dramaturgie, Positioning und Teasing. Auch kleine Details, die die Hörerbindung beeinflussen, werden hier gemeinsam erarbeitet.

Ähnlich wie beim „Ausmalen und Möbel verrücken“ werden bestimmte Elemente der Moderation angepasst, optimiert oder neu ausgerichtet. Ideen aus dem Aircheck fließen in zukünftige Sendungen ein. Kreativität soll gefördert werden, sodass Abwechslung entsteht und Floskeln, die sich Moderatorinnen und Moderatoren über die Jahre antrainiert haben, ersetzt werden.

Der Aircheck gibt den Moderatorinnen und Moderatoren nicht nur konstruktives Feedback, sondern auch neue Inspiration. Selbst erfahrene Moderatoren nutzen diese Methode regelmäßig, um sich weiterzuentwickeln und die Sendung spannend zu gestalten. Denn jeder braucht regelmäßigen Input, um nicht ständig “im gleichen Sud zu köcheln”. In messbaren Bewertungstabellen können Moderatorinnen und Moderatoren ihren Fortschritt nachvollziehen.

Und das sagen unsere Kunden über unsere Airchecks:

Quelle: soundlarge

Mark Ehrengroß

(Morgenmoderator Radio Grün Weiß)

“Nach meinem Praktikum bei Radio Grün Weiß bin ich übernommen worden und André Brunner-Fruhmann hat mich auf dem Weg zum Moderator begleitet. Ich durfte im soundlarge-Probestudio das 1. Mal Sendungen fahren und ich war der Schüler, während André der Trainer an meiner Seite war – ich war immer schweißgebadet, aber wir haben viel gelacht, auch wenn ich ihn das ein oder andrémal (Achtung Wortwitz) zur Weißglut gebracht habe. Über Wochen verteilt haben wir viele Stunden trainiert, bis ich sendefit war und André sein „GO“ gegeben hat.

Auch heute noch, bekomme ich regelmäßig kreativen Input von André. Wenn man täglich ON AIR ist und ein ganzes Bundesland wecken darf, dann ist der Blick von außen oft besonders wichtig und so sehe ich die Airchecks mit André als einen wichtigen Teil meines Jobs. So können meine Sendungen immer wieder frisch klingen und ich selbst kann mich auch weiterentwickeln. André ist für mich in den letzten Jahren nicht nur zu einem Mentor, sondern auch zu einem Freund geworden. “

Karin Feiler

(Redakteurin & Moderatorin bei Radio Grün Weiß)

“Feedback zu bekommen, aufzunehmen und umzusetzen muss man erst lernen. Gerade am beruflichen Anfang gibt es natürlich mehr Kritik und Verbesserungspotential, mit dem ich mit Anfang 20 noch nicht so gut umgehen konnte. Deshalb sind die Erinnerungen an meinen ersten Aircheck nicht ganz so positiv. Mittlerweile sehe ich Airchecks aber als Chance mich zu verbessern, neue kreative Inputs zu bekommen und an gewisse Dinge wieder erinnert zu werden. André Brunner-Fruhmann hat mich über die letzten 10 Jahre begleitet und lässt mich durch seine Expertise sowie kreativen Ideen ON AIR glänzen.”

Quelle: soundlarge

Anna-Maria Röding

(Moderatorin & Redakteurin Radio U1 Tirol)

„Von den ersten Moderationsversuchen im Voice Tracking über den Einbau kleinerer Gags bis hin zum gezielten Einsatz von Jingles und Formulierungen in der Livemoderation. Das ist eine kurze Zusammenfassung von allem, woran André Brunner-Fruhmann und ich in den letzten Jahren gearbeitet haben. Das Schönste dabei ist das knallhart ehrliche Feedback, das gemeinsame Tüfteln an anderen Formulierungen und jetzt – rund 2 Jahre später – die Entwicklung zu sehen. Mittlerweile sind wir beide richtig gute Partner geworden, die nie das große Ziel aus den Augen verlieren, nämlich eine souveräne und sympathische Moderatorin auf Radio U1 Tirol aus mir zu machen. Ich freue mich schon auf viele weitere Airchecks und Trainings in der Zukunft.“

Felix Pik

(Redakteur bei Radio U1 Tirol)

„André Brunner-Fruhmann findet an jedem Radiobeitrag eine Verbesserungsmöglichkeit und gibt mir immer neue Denkanstöße, wie ich meine Geschichten interessanter und unterhaltsamer erzählen kann. Er hat mir beigebracht, auch unter Zeitdruck kreativ zu sein.“

Quelle: soundlarge

Simon Auernig

(Moderator bei Rock FM Austria)

Logo Rock FM

„Die Airchecks haben unsere Sendung nochmal auf ein ganz neues Niveau gehoben. Ich hatte ab der ersten Session einen richtig guten Eindruck und konnte mit dem sehr ehrlichen, aber auch sehr konstruktiven Feedback viel für unsere Sendung mitnehmen. Vielleicht kennen einige noch das eher ungute Empfinden, wenn man früher in der Schulzeit von seinen Lehrern ausgebessert wurde – das ist hier überhaupt nicht der Fall, sondern man begegnet sich auf Augenhöhe und geht mit einem sehr guten Gefühl – nämlich ein wenig besser geworden zu sein – wieder nach Hause.“

Ralf Gaggl

(Moderator bei Rock FM Austria)

Logo Rock FM

“Nach meinem ersten Aircheck ist mir erst richtig klar geworden, wie viele Baustellen, eine vermeintlich doch schon runde Sendung haben kann. Zunächst haben die einzelnen Feedbacks zum Teil überfordernd geklungen, aber mit den richtigen Inputs von André konnte ich einige Punkte gleich gut umsetzen. Natürlich gibt es immer etwas zu bemängeln und André weist einen auch jedes mal darauf hin, aber das ist genau die Art von Feedback, die mir gefällt, damit man sich auch weiterentwickeln kann.”

Mathias Ungerer

(ehem. Moderator Antenne Südtirol Morgencrew)

„Die Gruppenschulungen und Moderatoren-Airchecks mit André waren für meine persönliche Entwicklung ON AIR ein echter Booster! Gerade bei der strategischen Weiterentwicklung der Antenne-Morgencrew konnte ich sofort umsetzbare Tipps mitnehmen, die meine Arbeit am Mikrofon spannend und lustig gemacht haben. Noch heute greife ich beim Sprechen auf Inputs aus den Air-Checks sowie den Sprechertrainigs zurück.“

Quelle: soundlarge

Eva Cerv

(ehem. Moderatorin WELLE 1 Graz)

Welle 1

“Zu meiner Zeit gab es bei der WELLE 1 in Graz keine Moderatorenschulungen, und so haben sich die Kollegen und ich zusammengetan und haben selbst Aircheck-Schulungen bei soundlarge gebucht. Das war das erste Mal, dass ich professionelles Feedback bekommen habe, wenn ich eine Sendung moderiert habe. Es war unglaublich spannend und hilfreich den Blick von außen zu bekommen und auf so viele Dinge hingewiesen zu werden. Das hat mir in meiner Entwicklung ON AIR wahnsinnig geholfen.”

Quelle: soundlarge

Nina Sturm

(ehem. A1 Radio Moderatorin und Redakteurin)

„Bei A1 Radio haben wir vor allem in Gruppenschulungen mit André gearbeitet, und es war das erste Mal, dass wir bei A1 Radio überhaupt Schulungen bekommen haben. Das hat so Vieles erleichtert, weil es endlich ein einheitliches Regelwerk gab. Durch die Schulungen war damals eine gute Aufbruchsstimmung da, und es ist so schade, dass der Sender von den damaligen Eigentümern in das Radio Eins Netzwerk eingegliedert wurde und die Marke fallen gelassen wurde.“

Investiert in den Erfolg eures Teams

Wie die Feedbacks unserer langjährigen Kunden zeigen, sind individuelle Airchecks und maßgeschneiderte Schulungen nicht nur der schnellste Weg zu einer besseren Performance, sondern auch zu frischen Ideen und einer nachhaltigen Weiterentwicklung eurer On-Air-Crew. Wartet nicht, bis der Wettbewerb euch überholt! Sprecht uns an, denn wir analysieren euren Bedarf und erstellen ein perfekt auf euren Sender zugeschnittenes Angebot, das eure Moderatoren sowie euer Programm auf das nächste Level hebt. Bucht jetzt eure Airchecks und Trainings bei soundlarge, damit ihr den Unterschied hörbar macht!

Kontaktformular