Mehr als 6,1 Millionen Österreicherinnen und Österreicher ab 10 Jahren hören täglich Radio, unter den 14- bis 49-Jährigen sind es mehr als 2,9 Millionen. Die Beliebtheit und Attraktivität des Mediums Radio ist ungebrochen beeindruckend. Menschen ab 10 Jahren in Österreich hören mit 195 Minuten täglich mehr als drei Stunden Radio pro Tag, in der jungen Altersgruppe 14 bis 49 sind es sogar 199 Minuten. Rund sechs von zehn gehörten Radiominuten entfallen auf die ORF-Radios. Das entspricht einem Marktanteil von 59 %. Mit einer gestiegenen Tagesreichweite von 55,8 % erreichen die nationalen sowie regionalen ORF-Radioangebote insgesamt mehr als 4,5 Millionen in Österreich lebende Menschen. Damit zeigt der Radiotest 2025_02, dass die ORF-Radios täglich von mehr Österreicher:innen ab 10 Jahren gehört werden, als alle Privatradios zusammen. Die gestiegene Tagesreichweite bei den 14- bis 49-Jährigen beträgt 46,6 %.
ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher zu den Ergebnissen des aktuellen Radiotests: „Die österreichische Radionutzung ist stabil auf hohem Niveau. Die Radios in Österreich informieren, unterhalten und geben den Menschen im Land Identität. Die ORF-Radios nehmen mit mehr als 4,5 Millionen Hörer:innen dabei einen bedeutenden Platz am Radiomarkt ein und überzeugen durch ihren öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ich freue mich, dass die ORF-Radios durch klare Positionierung ihren wertvollen Beitrag für Demokratie und Zusammenhalt reichweitenstark umsetzen können.
Ö3 ist ein Hit: Marktführer und reichweitenstärkster Sender
Ein öffentlich-rechtlicher Mix aus Information, Service, Unterhaltung sowie die beste Musik – das ist Ö3. Damit begeistert der stärkste Sender Österreichs täglich ein Millionenpublikum im stark umkämpften österreichischen Radiomarkt: Deutlich mehr als 2,4 Millionen Menschen in Österreich hören täglich das Programm von Hitradio Ö3, die Tagesreichweite ist auf 30,1 % gestiegen.
Damit ist der Sender mit weitem Abstand stabil die Nummer eins am österreichischen Radiomarkt. In der Gesamtbevölkerung erzielt Hitradio Ö3 einen Marktanteil von 26 %, dieser ist mehr als dreimal so hoch wie der des stärksten nationalen Privatsenders. In der Altersgruppe 14-49 erzielt Ö3 einen Marktanteil von 28 %, dieser ist mehr als doppelt so hoch wie der Marktanteil des größten nationalen Privatradioanbieters.
Die Tagesreichweite beträgt 32,9 %, Ö3 erreicht also nahezu jede und jeden Dritten dieser Altersgruppe täglich. In der werberelevanten Zielgruppe ist Ö3 damit unumstrittener Marktführer. Hitradio Ö3 inspiriert, unterhält und informiert das ganze Land – und ist damit ein verlässlicher Begleiter, der seinen Hörerinnen und Hörern das Gefühl vermittelt, Teil einer starken Ö3-Gemeinschaft zu sein. Ö3 verbindet und hat weiterhin viel vor.
Auch auf Social Media ist Ö3 Nummer 1 aller Radiosender in Österreich. Ö3 hat auf TikTok 69.000 Follower:innen, knapp 300.000 Follower:innen auf Instagram, 686.000 Fans auf Facebook und erreicht damit auch die jungen online-affinen Zielgruppen.
Ö1 – das Informations-, Wissens- und Kulturradio des ORF erreicht täglich 773.000 Menschen ab 10 Jahren. Die Tagesreichweite liegt in der Gesamtbevölkerung stabil bei 9,5 %, bei Personen ab 35 Jahren liegt sie bei 11,7 %. Das Programm des vielfach ausgezeichneten Senders erzielt einen Marktanteil von 6 % in der Gesamtbevölkerung, bei Personen ab 35 Jahren 8 %.
Die FM4-Community wächst
333.000 Österreicherinnen sowie Österreicher ab 10 Jahren fühlen sich „at home“ bei FM4, die Tagesreichweite ist auf 4,1 % gestiegen, bei 14- bis 49-Jährigen ist sie markant auf 6,1 % gestiegen. Der Marktanteil des mehrheitlich fremdsprachigen Senders liegt bei 2 %, in der Altersgruppe 14-49 bei 3 %.
Die ORF-Regionalradios sind nahe an den Regionen und deren Bewohner:innen dran und begeistern damit im Schnitt täglich mehr als 2 Millionen Menschen ab 10 Jahren. Die Tagesreichweite ist auf 24,8 % gestiegen (10+); bei Personen ab 35 ist sie auf 30,5 % gestiegen. Mit ihren vielfältigen Inhalten und ihrer regionalen Kompetenz erzielen die ORF-Regionalradios zusammen einen Marktanteil von 26 %. In der Altersgruppe 35+ liegt dieser bei 32 %. In dieser Altersgruppe wird nahezu jede dritte in Österreich gehörte Radiominute den ORF-Regionalradios gewidmet. In der Altersgruppe 35+ hören in jedem Bundesland mehr Österreicherinnen sowie Österreicher das jeweilige ORF-Regionalradio als das Programm des stärksten privaten regionalen Mitbewerbers.
Radiotest 2025_02: Auch in der Bundeshauptstadt überzeugen die ORF-Radios
In Wien entfällt mehr als die Hälfte der gesamten Radiohördauer auf die Radioprogramme des ORF, der Marktanteil liegt bei 56 %. Mit einer gestiegenen Tagesreichweite von 46,2 % oder mehr als 820.000 Personen hört fast die Hälfte der Wienerinnen und Wiener ab 10 Jahren täglich eines der ORF-Radios. Rund 380.000 Personen in Wien hören täglich Ö3, 315.000 die ORF-Regionalradios und 216.000 Ö1. Damit ist der ORF auch im wettbewerbsintensiven Radiomarkt in der Bundeshauptstadt Marktführer.
Anmerkung: Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Daten des Zeitraums Juli 2024 bis Juni 2025 (2025_2), als Vergleichszeitraum wird korrekterweise der Zeitraum Juli 2023 bis Juni 2024 (2024_2) verwendet. Da nur mehr 12-Monats-Bestände vorliegen, ist ein Vergleich mit früheren Halbjahresbeständen, z.B. 1. Halbjahr 2016 nicht zulässig. Alle Reichweiten und Marktanteile beziehen sich, soweit nicht anders vermerkt, auf Montag-Sonntag und die Altersgruppe „10 Jahre und älter“. Bei der Auswertung des aktuellen Radiotests 2025_2 musste aus technischen Gründen die Zählung der Minutensummen geringfügig korrigiert werden, daher sind die Marktanteilswerte nicht mit den Vorjahren vergleichbar.