(Wien, 19.11.2025) Böse KI, alles nur Fake…? Das Team von RADINO – Mein Kinderradio hat sich bewusst dafür entschieden, Künstliche Intelligenz im Radioprogramm einzusetzen. Nämlich für ein Diversitätsprojekt für sprachliche Vielfalt und kulturelle Verständigung.
In “RADINOs Sprachschatz”, täglich kurz nach 13 Uhr nach den Kindernachrichten, lernen Kinder Wörter und einfache Sätze in anderen Sprachen auszusprechen, spielerisch und einfach vermittelt von einer kindlich klingenden KI-Stimme. Hallo, Zdravo, Merhaba: In Wien etwa spricht rund die Hälfte der Schulkinder mit den Eltern zuhause eine andere Sprache als deutsch, am häufigsten BKS (bosnisch, kroatisch, serbisch) und türkisch.
KI als Werkzeug – Geklonte Kinderstimmen im Radio
Die Sendung ist den gesetzlichen Bestimmungen nach als KI-produziert gekennzeichnet, die kindlichen Stimmen haben auch keine Namen. “Wir täuschen nichts vor, sondern lassen das Gehörte für sich wirken: Da geht es um den Inhalt, die KI ist ein Mittel zum Zweck, das rechtliche und wirtschaftliche Vorteile bringt”, so Station Managerin Anna Michalski.
Zusätzlich will man bei Österreichs einzigem Kinderradiosender auch fremdsprachige Familien erreichen, die das Programm rund um den kleinen Radio-Dinosaurier noch nicht kennen, und hofft dafür auf eine rege Berichterstattung in deutschsprachigen aber auch anderssprachigen Medien.
RADINOs Sprachschatz Folge 1:
Über RADINO – Mein Kinderradio
Österreichs einziger Kinderradiosender bietet ein pädagogisch wertvolles Hörfunk-Programm für Kinder ab zwei Jahren und deren Eltern. Kinderlieder, Hörspiele, Kindernachrichten und Freizeittipps gibt es in Wien auf 103.2 FM, österreichweit auf DAB+, via kostenloser App und im Livestream auf www.meinkinderradio.at zu hören.






