Zigarettenstummel am Ackerrand. Getränkedosen mitten auf der Wiese. Plastikflaschen im Straßengraben, gleich neben der Weide. Ein echtes Problem mit weitreichenden Folgen. Die Landwirtschaftskammer Kärnten wollte genau darauf aufmerksam machen. Die Kampagne „Mach nicht Mist“ wurde ins Leben gerufen, um Bewusstsein zu schaffen: für den Wert unserer Natur, für die tägliche Arbeit der Landwirtschaft und für den Einfluss, den jeder Einzelne durch verantwortungsvolles Verhalten hat. Dazu sollte Radiowerbung produziert werden, der die Botschaft unmissverständlich transportiert. Die Anforderungen an uns als Produktionsstudio waren ebenso klar wie anspruchsvoll: ein authentischer Spot für Kärnten, verständlich und berührend, in nur 30 Sekunden.
Wie wir das gemeinsam mit dem Kunden umgesetzt haben – vom ersten Textentwurf über das Sprechercasting bis hin zur finalen Ausstrahlung auf Antenne Kärnten – erfährst du in den nächsten Absätzen.
Klarer Auftrag, klare Botschaft
Gleich zu Beginn des Projekts haben wir ein ausführliches Briefing mit dem Team der Landwirtschaftskammer durchgeführt. Dabei wurde schnell deutlich: Der Spot sollte keine bloße Durchsage sein. Er sollte Menschen erreichen – emotional, direkt, auf Augenhöhe.
Der Kunde hatte bereits einen ersten Textentwurf vorbereitet. Inhaltlich war die Richtung klar, doch für den Einsatz im Radio braucht ein Text spezielle Qualitäten: eine klare Struktur, pointierte Aussagen, natürliche Sprechmelodie. Unsere Kreativcrew hat den Text deshalb überarbeitet. Ziel war es, dass der Spot nicht nur informiert, sondern auch hängen bleibt.
Dialekt schafft Nähe
Ein besonderer Wunsch des Kunden: Der Spot sollte im Kärntner Dialekt eingesprochen werden. Denn: Wer regionale Themen ansprechen will, muss das auch in der Sprache tun, die vor Ort gesprochen wird. Dialekt bedeutet Nähe und genau die war für diese Kampagne entscheidend.
In unserem Sprecherpool befinden sich zahlreiche professionelle Sprecherinnen und Sprecher mit unterschiedlichen österreichischen Dialekten, darunter auch Kärntner Stimmen. So kann man leicht durch unseren Sprecherpool stöbern und findet für jedes Vorhaben die richtigen Stimmen. Für diesen Spot wurden drei unterschiedliche Stimmen gewünscht. Die Auswahl ist auf die Stimmen von Markus Sulzbacher, Thomas Odreitz und Lisa Überbacher gefallen.
Studioarbeit mit Feingefühl
Nach der finalen Sprecherauswahl ging es ins Tonstudio. Obwohl der Spot nur 30 Sekunden dauert, braucht es für die Aufnahme Präzision, Timing und Gespür für die Botschaft. Unsere Producer haben gemeinsam mit den Sprechern mehrere Takes aufgenommen, aus denen die beste Version gewählt und anschließend sorgfältig abgemischt wurde. Dabei war besonders wichtig, dass der Dialekt authentisch klingt. Nicht übertrieben, nicht künstlich, sondern so, wie man ihn in Kärnten gewohnt ist. Und so klingt der fertige Spot für die Landwirtschaftskammer Kärnten:
Radiowerbung in Kärnten: Wenn Haltung hörbar wird
Der fertige Spot wird aktuell auf Antenne Kärnten ausgestrahlt und trägt seine Botschaft dorthin, wo sie hingehört: in den Alltag der Menschen. Zwischen Musik, Nachrichten und Werbung macht er einen Moment lang bewusst, wie einfach es sein kann, Verantwortung zu übernehmen.
Für uns bei soundlarge war dieses Projekt mehr als nur eine Auftragsproduktion. Es war ein Beitrag zu einem gesellschaftlich relevanten Thema – professionell umgesetzt, gemeinsam mit einem Kunden, der für seine Botschaft einsteht. Und das zeigt uns wieder – Radiowerbung in Kärnten kann genau das: regional sein, ehrlich sein und dabei etwas bewirken.
Und jetzt seid ihr dran!
Ihr habt auch ein Projekt, ein Produkt oder eine Idee, die gehört werden soll? Dann sprecht mit uns. Gemeinsam finden wir die richtigen Worte, den passenden Sound und vielleicht auch die Stimme, die bei euren Hörerinnen und Hörern hängen bleibt. Ob Urlaub, Event oder Marke: Wir haben schon viele Geschichten hörbar gemacht. Eure könnte die nächste sein.
Schreibt uns, ruft an oder kommt vorbei – wir freuen uns, euch kennenzulernen!