Sowohl die bundesweite Zulassung als auch das neue Programmangebot haben Radio 88.6 Anlass gegeben, diese Meilensteine bei einem großen Event zu feiern. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Medienbranche waren vor Ort. Musikalische Highlights kamen von Aut of Orda und der Queen Tribute Band ‘Break Free’. Mit einem symbolischen Buzzer-Drücker wurde das nationale Programm von 88.6 gleichzeitig auf allen Frequenzen gestartet. Radio 88.6 ist damit das dritte nationale Privatradio und in der Reichweite bereits jetzt der drittgrößte Sender Österreichs.
Bundesweite Zulassung
Radio 88.6 schreibt erneut Mediengeschichte: Mit der offiziellen bundesweiten Zulassung ist es dem österreichischen Rocksender ab sofort erlaubt, sein Programm österreichweit per UKW zu verbreiten. Der Start des neuen nationalen Programms wurde am Dienstagabend mit einem großen Event in Wien gebührend gefeiert. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien und Kultur folgten der Einladung und gratulierten dem Senderteam persönlich zu diesem historischen Meilenstein. Das musikalische Rahmenprogramm kam von der österreichischen Rockband “Aut of Orda” sowie der international gefeierten Queen Tribute Band „Break Free“ aus Italien – sie sorgten für Gänsehaut-Feeling beim Publikum.
Gemeinsam am Start
Ein besonderer Moment des Abends: Alle Mitarbeiter:innen von Radio 88.6 versammelten sich auf der Bühne und drückten gemeinsam den symbolischen Buzzer. Ab diesem Zeitpunkt war das neue nationale Programm von 88.6 gleichzeitig auf allen Frequenzen der Senderkette in ganz Österreich zu hören, also ein starkes Signal für die neue Ära des Rockradios. Mit der nationalen Zulassung reiht sich Radio 88.6 als drittes nationales Privatradio Österreichs in die Riege der landesweiten Anbieter ein. Auch in der Reichweite ist Radio 88.6 bereits jetzt drittgrößter Radiosender Österreichs1, also ein klares Zeichen für die stetig wachsende Popularität und das Vertrauen der Hörer:innen.
Neue Reichweite, neue Möglichkeiten
Mit dem nationalen Programm verfolgt Radio 88.6 das Ziel, sein bewährtes Rockradio-Konzept nun einer noch größeren Hörerschaft zugänglich zu machen und gleichzeitig regional verwurzelte Inhalte beizubehalten. Die neue Reichweite bietet auch Werbepartner:innen attraktive Möglichkeiten für zielgerichtete Kampagnen mit nationaler Wirkung.
[1] RT GfK / MindTake / ISBA, RT2025_2, TRW, Gesamtösterreich, Mo-Fr, 14-49
Ralph Meier-Tanos, Geschäftsführer Radio Eins Privatradio Ges.m.b.H.:
„Der Sendestart auf nationaler Ebene ist ein riesiger Schritt für uns. Wir haben lange auf diesen Moment hingearbeitet. Ein großer Dank gilt unserem engagierten Team und unserer treuen Community. Radio 88.6 ist mehr denn je: Rock für ganz Österreich.“
Thomas Korponay-Pfeifer, Programmleiter Radio 88.6:
„Unser Programm lebt von Authentizität, Leidenschaft und Nähe zu den Hörerinnen und Hörern. Dass wir diese Qualitäten jetzt bundesweit anbieten können, ist eine besondere Ehre – und Verpflichtung zugleich.“
Günther Zögernitz, Geschäftsführer RadioCom Wien:
„Mit der nationalen Zulassung öffnen sich für uns und unsere Werbepartner:innen ganz neue Perspektiven. Reichweite, Relevanz und Reichhaltigkeit – dafür steht 88.6.“
Marco Pogo, Sänger der Band Turbobier:
„Ich hab gehört ihr habt jetzt dann die österreichweite Lizenz, Leiwand. Das heißt, ich kann euch jetzt hören von Kittsee bis Feldkirch und von Schärding bis Arnoldstein. Und überall dazwischen.“
Campino, Sänger der Toten Hosen:
„Liebe Macher von Radio 88.6 – herzlichen Glückwunsch zur österreichweiten Lizenz eures Senders. Da habt ihr jetzt die Möglichkeit, gute, laute Rockmusik durchs Land zu schicken. Und was kann es Besseres geben? Das ist eine gute Nachricht für Österreich. Herzlichen Glückwunsch von mir und der ganzen Band.“
Bundespräsident Alexander Van der Bellen:
„Auch ich möchte herzlich zur Erteilung der bundesweiten Sendelizenz für Radio 88.6 gratulieren. Ich
wünsche Ihnen allen viel Glück bei diesem wichtigen Schritt und auch gerade wegen Ihres ehrlichen
Engagements für Künstlerinnen und Künstler aus Österreich. Viel Erfolg!“