Jingles sind die Aushängeschilder jedes Radiosenders. Und umso wichtiger ist es, professionell produzierte Jingleproduktionen ON AIR zu haben. Ob beim Einschalten am Morgen oder beim Mitsingen im Auto – Jingles sind oft das Erste, was uns im Radio auffällt. Sie sind kurz, aber wirkungsvoll: Sie schaffen Wiedererkennung, transportieren Stimmung und geben Sendungen eine klare Identität. Wenn ein Jingle gut gemacht ist, genügt ein einziger Ton und alle wissen sofort: Jetzt beginnt meine Lieblingssendung. Genau so ein akustisches Wiedererkennungsmerkmal haben wir bei soundlarge jetzt für die neu gebrandete Sendung „Das Feel-Good Wochenende“ auf Radio Grün Weiß produziert. Die Sendung läuft direkt nach der etablierten grün-weißen Morgenwelle, die übrigens bereits seit Sendestart im Jahr 1998 genau mit dem Namen läuft, und soll vor allem eines: gute Laune machen und den Start ins Wochenende begleiten. Dafür braucht es einen Sound, der auf Anhieb ein positives Gefühl auslöst und das am besten schon vor dem ersten Wort der Moderatoren.
„Bei neuen Jingles ist die Herausforderung immer, etwas Eigenes zu schaffen, das trotzdem zur bestehenden Klangwelt passt“, erklärt soundlarge‑Producer David Bleiberger‑Krajnc.
Vom Briefing zur ersten Idee
Es ist definitiv keine Neuigkeit, dass wir bei soundlarge schon seit einigen Jahren für das akustische Klangbild von Radio Grün Weiß verantwortlich sind. Und wir wissen: Gerade das Klangbild muss regelmäßig aufgefrischt werden, ohne dabei den Wiedererkennungswert zu verlieren. Für das Feel‑Good Wochenende haben wir also gemeinsam mit dem Sender ein klares Ziel verfolgt: Frische Sounds, die gute Stimmung machen, Lust aufs Wochenende bringen und gleichzeitig perfekt ins bestehende Sounddesign passen.
Der kreative Feinschliff
Die Wortbausteine wurden mit passenden Musikelementen kombiniert – modern, aber anschlussfähig an das bestehende Jinglepaket des Senders. Eine durchdachte Mischung aus frischem Wind und bewährten Klängen. „Manchmal ist weniger mehr und genau darin liegt die Kunst. Mit wenigen Elementen die passende Stimmung zu schaffen“, fasst Kundenbetreuerin Shady Janisi zusammen.
Bekannte Stimmen, neuer Ton
Für die stimmliche Umsetzung sind wir natürlich bei zwei bekannten Stimmen geblieben: André Brunner‑Fruhmann und Silvia Gaich, die Station Voices von Radio Grün Weiß, haben auch diesen Jingle im soundlarge‑Studio eingesprochen. Ihre Stimmen gehören für viele Hörerinnen und Hörer zum täglichen Radiobild dazu. Im Tonstudio haben die beiden den Text dann eingesprochen. Dabei wird auf jedes Detail geachtet: Passt die Betonung? Stimmt die Intonation zur Musik? Ist das Lächeln in der Stimme hörbar? Erst wenn alle Elemente zusammenpassen, geht der Jingle in den finalen Mix. Sprachaufnahmen, Musik, Effekte – das wird alles in der Postproduktion noch einmal sorgfältig abgestimmt, damit der fertige Jingle später nahtlos ins Radioprogramm eingebettet werden kann.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Feel-Good on Air!
Mittlerweile sind die neuen Feel-Good Jingles on air und man hört sofort, dass hier gute Laune im Fokus steht. Die Sendung bekommt durch das neue Soundbranding ein klares akustisches Gesicht und fügt sich dabei trotzdem harmonisch in das bestehende Radioprogramm ein. Für uns war es wieder eine dieser Produktionen, bei der man merkt: Ein gut gemachter Jingle braucht keine großen Worte. Er vermittelt Stimmung, schafft Wiedererkennung und bleibt im Ohr. Genau deshalb sind Jingles so wichtig: Sie bringen das Wesentliche in wenigen Sekunden auf den Punkt und machen Radio hörbar einzigartig. Und so klingen die frischen Jingles für die grün-weiße Morgenwelle und das Feel Good Wochenende.
Ihr wollt noch mehr über unsere Jingleproduktionen erfahren?
Dann werdet ihr in unseren weiteren Artikeln bestimmt fündig. Dort zeigen wir euch, wie aus ersten Ideen eingängige Sounds entstehen, welche kreativen Schritte dahinterstecken und wie unsere Sprecherinnen und Sprecher den Produktionen ihre Stimme verleihen. Einfach auf den untenstehenden Button klicken und in die Welt des Soundbrandings eintauchen:
Weiterführende Links und Informationen zum Thema Jingleproduktionen: